Für Werbelinks auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Werbelinks sind durch den Zusatz „Werbung“ oder am (*) erkennbar. Der Verkaufspreis für dich bleibt gleich. Mehr Infos

HEPA Luftreiniger

Ein hochwertiger Luftreiniger wird schon längst nicht mehr nur in Krankenanstalten, Laboren und anderen Reinräumen verwendet. Auch im eigenen Heim werden Luftreiniger immer beliebter. Sehr oft wird dabei ein HEPA Luftreiniger eingesetzt.

Erfahre hier, was es mit dieser Bezeichnung auf sich hat und warum auch du mit einem Luftreiniger besser leben kannst.

Gerüche neutralisieren

Wie kann ich unangenehme Gerüche neutralisieren? Die häufigsten Gründe für Gerüche in der Wohnung lassen sich in drei Kategorien einteilen: Rauchgeruch Küchengerüche Tiergerüche Glücklicherweise bist du diesen Gerüchen nicht wehrlos ausgeliefert. Sowohl mit einfachen Hausmitteln als auch mit Luftreinigern kannst du wirkungsvoll Gerüche neutralisieren. Rauchgeruch neutralisieren Jeder, der selbst raucht oder in einem Raucherhaushalt kennt … Weiterlesen

Luftreiniger nach Raumgröße

Finde den perfekten Luftreiniger für jede Raumgröße Für nahezu jeden Raum gibt es den geeigneten Luftreiniger. Das beginnt bei Geräten für Zimmer von 10 qm und geht bis zu Luftreinigern für große Räume mit 150 qm. Philips Luftreiniger sind Spitzenprodukte, die Räume bis zu einer Größe von 130 qm abdecken. Um die Auswahl zu erleichtern, … Weiterlesen

HEPA-Filter

Bei Allergien kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter helfen

Was ist ein HEPA-Filter? HEPA ist eine englische Abkürzung für „High Efficiency Particulate Air“. In der deutschen Übersetzung bedeutet der Begriff „HEPA-Filter“ so viel wie „Sehr wirksamer Schwebstofffilter“. Die ersten dieser Filter wurden in den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts entwickelt und hatten einen militärischen Ursprung. Zur Zeit der Atombombenversuche in den USA wollte man … Weiterlesen

Luftreiniger gegen Rauch

Für viele gehört das Rauchen noch immer zu einem geselligen Abend dazu. In immer mehr Kneipen und Restaurants herrscht Rauchverbot. Damit verlagert sich das Qualmen immer mehr in den privaten Bereich.

Aber selbst die Mehrzahl der Raucher empfindet den Gestank von kaltem Rauch als äußerst unangenehm. Besonders schlimm ist es, wenn du Nichtraucher bist und deinen Gästen aus Höflichkeit das Rauchen in der Wohnung gestattest. Am nächsten Morgen dreht sich dir garantiert der Magen um.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass sich der Rauchgeruch in Polstermöbeln und Gardinen festsetzt. Dafür reicht oft schon eine durchgefeierte Nacht. Ganz zu schweigen vom ständigen Geruch in einem Raucherhaushalt.

Glücklicherweise gibt es einige Alternativen, mit denen du den Rauchgeruch aus deiner Wohnung entfernen kannst.

Luftreiniger gegen Pollen

Pollenallergien sind weit verbreitet

Heuschnupfen, tränende Augen, rinnende Nase. Das sind weitverbreitete Probleme. Etwa 20 % der Deutschen leiden an einer mehr oder weniger starken Pollenallergie.

Das heißt für die Betroffenen, in der fraglichen Zeit die freie Natur möglichst zu meiden. Aber Pollen machen auch vor Innenräumen nicht halt und belästigen Allergiker auch in den eigenen vier Wänden.

Wenigstens dafür gibt es Abhilfe. Wie dir ein Luftreiniger gegen Pollen hilft, erfährst du im Folgenden.