Luftreiniger der Philips 800 Series
Die Luftreiniger der Philips 800 Series umfasst aktuell 3 Modelle:
- Philips AC819/10
- Philips AC820/10
- Philips AC830/10
Obwohl sich die Geräte sehr ähneln, gibt es doch einige entscheidende Unterschiede. Hier erfährst du, welches der perfekte Luftreiniger für dich ist.
Vergleich der Philips 800 Series
Philips AC0819/10 | Philips AC0820/10 | Philips AC0830/10 | |
Listenpreis | € 139,99 | € 189,99 | |
du sparst | 51,29 € (37%) | 10,09 € (5%) | |
Preis | € 170,61 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 88,70 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | € 179,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
zum Anbieter | zum Angebot* | zum Angebot* | zum Angebot* |
Raumgröße | 49 m² | 49 m² | 49 m² |
ECARF-Siegel | ![]() | ![]() | ![]() |
Allergiemodus | ![]() | ![]() | ![]() |
Schlafmodus | ![]() | ![]() | ![]() |
Partikelsensor | ![]() | ![]() | ![]() |
Gassensor | ![]() | ![]() | ![]() |
Luftqualitätsanzeige | ![]() | ![]() | ![]() |
Steuerung mit App | ![]() | ![]() | ![]() |
Sprachsteuerung | ![]() | ![]() | ![]() |
Luftqualitätssensor | ![]() | ![]() | ![]() |
CADR-Wert | 190 m³/h | 190 m³/h | 190 m³/h |
Geräuschpegel in dB | 35 – 61 | 35 – 61 | 35 – 61 |
Leistung in Watt | 20 | 22 | 20 |
Ersatzfilter |
Preis | € 170,61 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Raumgröße | 49 m² |
ECARF-Siegel | ![]() |
Allergiemodus | ![]() |
Schlafmodus | ![]() |
Steuerung mit App | ![]() |
Luftqualitätssensor | ![]() |
Geräuschpegel in dB | 35 – 61 |
Leistung in Watt | 20 |
Listenpreis | € 139,99 |
du sparst | 51,29 € (37%) |
Preis | € 88,70 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Raumgröße | 49 m² |
ECARF-Siegel | ![]() |
Allergiemodus | ![]() |
Schlafmodus | ![]() |
Steuerung mit App | ![]() |
Luftqualitätssensor | ![]() |
Geräuschpegel in dB | 35 – 61 |
Leistung in Watt | 22 |
Ersatzfilter |
Listenpreis | € 189,99 |
du sparst | 10,09 € (5%) |
Preis | € 179,90 Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Raumgröße | 49 m² |
ECARF-Siegel | ![]() |
Allergiemodus | ![]() |
Schlafmodus | ![]() |
Steuerung mit App | ![]() |
Luftqualitätssensor | ![]() |
Geräuschpegel in dB | 35 – 61 |
Leistung in Watt | 20 |
Ersatzfilter |
Gemeinsamkeiten der Philips 800 Series
- für Raumgröße bis 49 m² empfohlen
- 3 Einstellungen
- Luftqualitätsanzeige
- Abmessungen
- Stromverbrauch
- Lautstärke
- ECARF-Siegel
Leistung
Alle Philips Luftreiniger der 800 Series sind für Räume mit einer Größe von bis zu 49 m² ausgelegt. Philips behauptet, dass die Luftreiniger die Luft in einem 20 m² großen Raum in 16 Minuten reinigen können.
Die Partikelfilterung kann 99,5 % der Teilchen bis zu einer Größe von 0,003 Mikrometer aus der Raumluft filtern. Bei Allergenen wie etwa Pollen, Hausstaub und Schimmelsporen erreichen die Luftfilter nach Herstellerangaben sogar einen Wirkungsgrad von beachtlichen 99,99 %.
Bedienung Philips 800 Series
Die Bedienungsfreundlichkeit der 800 Series ist wohl unübertroffen. Für die Steuerung der Luftreiniger brauchst du genau eine Taste.
Jedes Gerät hat 3 Möglichkeiten:
- Schlafmodus
- Automatikmodus
- Turbo
Der Schlafmodus arbeitet leise im Hintergrund und im Automatikmodus schalten sich die Geräte bei einer Änderung der Luftqualität selbsttätig ein und aus. Im Turbomodus laufen die Luftreiniger auf der höchsten möglichen Leistungsstufe, um die Raumluft in möglichst kurzer Zeit wirkungsvoll zu reinigen.
Anzeige der Luftqualität
An der Farbe des Rings an der Oberseite deines Luftreinigers siehst du die aktuelle Luftqualität auf einen Blick.
- Blau: hervorragend
- Blau-violett: akzeptabel
- Lila-rot: schlecht
- Rot: sehr schlecht
Üblicherweise wirst du den Luftreiniger tagsüber meistens im Automatikmodus verwenden. In der Nacht kommt dann für den ungestörten Schlaf der Ruhemodus zum Einsatz.
Abmessungen und Gewicht
Hier gibt es überhaupt keine Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen der 800 Series. Die kreisrunde Standfläche hat einen Durchmesser von 25 cm und die Höhe beträgt 37 cm.
Verbunden mit dem niedrigen Gewicht von nur 2,4 kg lassen sich die Philips Luftreiniger problemlos in verschiedenen Räumen nutzen.
Stromverbrauch
In Bezug auf den Stromverbrauch sind die Luftreiniger der Philips 800 Series vorbildlich.
Die maximale Leistungsaufnahme beträgt bei allen drei Modellen gerade mal 20 Watt. Damit sind sie um einiges sparsamer als viele von der Reinigungsleistung vergleichbare Luftreiniger.
Auch mit dem Verbrauch von 0,5 Watt im Stand-by-Betrieb lässt es sich gut leben.
Lautstärke der Philips 800 Series
Was das Geräusch betrifft, so wird die höchste Lärmentwicklung wenig überraschend im Turbomodus erreicht. Mit über 60 dB sind alle Luftreiniger der 800 Series deutlich hörbar.
Wesentlich wichtiger ist aber die Lautstärke im Schlafmodus. Hier kommen die Geräte auf 35 dB. Das ist ein Wert, bei dem die meisten Menschen wohl noch ungestört schlafen können.
Trotzdem muss man anmerken, dass es auf dem Markt einige vergleichbare Geräte gibt, die diesen Wert unterbieten. So säuselt der Levoit Core 350* mit nur 24 dB vor sich hin.
ECARF-Siegel
Alle Philips Luftreiniger sind von der ECARF zertifiziert. Die ECARF ist die europäische Stiftung für Allergieforschung. Sie vergibt das Qualitätssiegel nur an Produkte und Dienstleistungen, die nachweislich das Leben von Allergikern erleichtern oder verbessern.
Unterschiede
Die Gemeinsamkeiten der Philips 800 Series sind wesentlich zahlreicher als die Unterschiede. Aber gerade diese wenigen verschiedenen Details können maßgeblich für die Kaufentscheidung sein.
Unterschiede zwischen Philips AC820/10 und AC830/10
Diese beiden Luftreiniger sind nahezu identisch. Beide bieten sowohl einen Automatik-, als auch einen Schlafmodus. Neben der verschiedenen Farbe besteht der einzige Unterschied in einem kleinen, aber wichtigen Detail.
Der Philips AC830/10 besitzt im Gegensatz zum AC820/10 einen Aktivkohlefilter. Deshalb solltest du deine Anforderungen vor dem Kauf genau überprüfen.
Geht es dir rein um die Entfernung von Partikeln wie Schimmelsporen, Pollen, Feinstaub oder Tierhaare, dann ist der preisgünstigere AC820/10 die richtige Wahl.
Suchst du aber einen Luftreiniger, der auch Gerüche aus der Raumluft entfernt, greifst du besser zum Philips AC830/10.
Filteranzeige
Beim Kauf des Philips AC820/10 und des AC830/10 kommst du in den Genuss der intelligenten Filteranzeige. Diese informiert dich, wenn der Filter getauscht werden sollte. Auf diesen Feature musst du beim AC819/10 verzichten.
Fazit für die Philips 800 Series
Die Luftreiniger der Philips 800 Series eignen sich für mittelgroße Räume unter 50 m².
Alle drei Modelle zeichnen sich durch die einfache Bedienung und den geringen Stromverbrauch aus.
Die Geräuschentwicklung ist nicht zu hoch, allerdings gibt es leisere Modelle.
Nicht zuletzt die Verkaufszahlen und die Zufriedenheit der Kunden sprechen eine klare Empfehlung für die Philips 800 Series Luftreiniger aus.